Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Ukrainischer Begegnungstag für alle – Mehr als nur Borschtsch!

In den letzten Wochen hat der russische Angriffskrieg in der Ukraine eine neue Dimension angenommen. Umso mehr bedarf es jetzt klarer Zeichen von Solidarität und Unterstützung für Menschen in Kriegsgebieten und auf der Flucht. 

Als Studierendenvertretungen von OTH und Uni wollen wir nicht tatenlos zusehen, sondern das Thema auf den Campus holen. 

Deshalb habt ihr die Möglichkeit, am Freitag, 06.05.2022 zwischen 14 und 20 Uhr auf der Campuswiese Teil des „ukrainischen Begegnungstages für alle“ zu sein.
Hier könnt ihr euch mit Ukrainer*innen connecten und euch informieren, welche Initiativen in Regensburg im Rahmen der Ukrainehilfe Unterstützung benötigen. 

Unter folgendem Link können sich eure Mitglieder als Helfer*in registrieren und in eine Schicht eintragen:

https://engel.campus-asyl.de/login

Weiterlesen

Spieleabend am 31.03.2022

Es ist mal wieder soweit! Die Fachschaft lädt zu einem gemütlichen Spiele Abend und wie immer seid ihr alle herzlich willkommen!

Gespielt wird alles von Brettspielen bis Kartenspiele. Bringt auch gerne eure eigenen Spieie mit!

Kommt einfach vorbei
am Donnerstag, den 31. März
ab 19:00 Uhr
im K014.

Für den Spieleabend wird bei allen teilnehmenden Studierenden 2G überprüft. Außerdem gilt das Infektionsschutzkonzept der OTH.

Spieleabend am 25.11.2021

Es ist mal wieder soweit!
Die Fachschaft lädt zu einem gemütlichen Spiele Abend!
Wie immer seid ihr alle herzlich willkommen!

Kommt einfach vorbei
am Donnerstag, den 25. November
um 19:00 Uhr
virtuell im Discord der Fachschaft.

Der Spieleabend kann leider aufgrund der neusten Regelungen nicht mehr in Präsenz durchgeführt werden (entsprechend dem Infektionsschutzkonzept der OTH).

Tag des wissenschaftlichen Arbeitens am 27.11.2021

Es ist mal wieder so weit! Am 27.11. findet der Tag des wissenschaftlichen Arbeitens im Wintersemester 2021 statt!

Die Materialien zum Tag des wissenschaftlichen Arbeitens findet ihr im zugehörigen Grips-Kurs.

Der Tag gliedert sich in drei verschiedene Segmente:

10:00 – 12:00 Vortrag zum wissenschaftlichen Arbeiten von Prof. Dr. Mauerer

Wie in den letzten Semestern auch wird Herr Prof. Mauerer den Tag des wissenschaftlichen Arbeitens mit einem Vortrag zum wissenschaftlichen Arbeiten starten. Der Vortrag zeigt euch, wie man wissenschaftlich arbeitet und auch wissenschaftliche Paper schreibt. Der Fokus liegt dabei vor allem auf dem Feld der Informatik.

Der LaTeX-spezifische Teil des Tages des wissenschaftlichen Arbeitens sieht dieses Semester etwas anders aus. In den letzten Semestern bestand dieser Vortrag immer aus einem Vortrag und anschließenden Übungen durch Mitglieder der Fachschaft.

13:00 – 15:00 LaTeX-Workshop von Marei Peischl

Der LaTeX-spezifische Teil des Tag des wissenschaftlichen Arbeitens beginnt mit einem Workshop zu LaTeX. Dieser Workshop soll den Teilnehmer*innen vor allem die Grundlagen von LaTeX näher bringen. Der Workshop wird durch Marei Peischl, eine TeXhackse, gehalten.

15:30 – Open-End LaTeX-Lab:

Im Anschluss an den LaTeX-Workshop gibt es ein LaTeX-Lab. Dieses LaTeX-Lab soll den Teilnehmer*innen eine tiefere Einsicht in LaTeX und eine Möglichkeit für fortgeschrittene LaTeX-Übungen geben.Das LaTeX-Lab wird genauso wie der Workshop durch Marei Peischl betreut. Außerdem könnt ihr auch einfach euer eigenes LaTeX-Projekt mitbringen und es weiter voran bringen. Wir helfen euch natürlich gerne bei sämtlichen Fragen, die dabei aufkommen sollten.

Die Teilnahme am Tag des wissenschaftlichen Arbeitens ist nur einem am 27.11.2021 gültigen 2G-Zertifikat möglich.

Falls ihr teilnehmen wollt, meldet euch bitte über das Voranmelde-Formular an. Eine Anmeldung am 27.11.2021 ist auch noch möglich. Da es allerdings aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern an dem Tag des wissenschaftlichen Arbeitens teilnehmen kann, würden schon vorangemeldete Teilnehmer bevorzugt werden.

Voranmelde-Formular für den Tag des wissenschaftlichen Arbeitens am 27.11.2021:

Weiterlesen